Teresa Wenhart - Musik, Gehirn, Psychologie


Herzlich Willkommen
Musik, Gehirn, Psychologie
Dr. Teresa Wenhart
Wer ich bin und wofür ich stehe
Schon als Kind hatte ich zwei grosse Leidenschaften:
Musik und Wissenschaft.
Seit meiner frühen Kindheit ist Musik ein zentraler Teil meines Lebens. Gleichzeitig faszinierte mich schon immer, wie Menschen fühlen, denken und miteinander in Beziehung stehen. Spätestens seit 2013 setze ich mich intensiv mit Themen rund um Musikergesundheit, Neurowissenschaft, Hören und psychologische Zusammenhänge auseinander.
Musik, Wissenschaft und zwischenmenschliche Verbindungen miteinander zu vereinen, ist meine größte Leidenschaft.

„Gib nicht auf, dich dafür einzusetzen, was du wirklich tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“
Ella Fitzgerald (afroamerikanische Jazz-Sängerin)
eidgenössisch anerkannte Psychologin (D,CH)
Musikermedizin, Musikpsychologie
&
Musik-Neurowissenschaft
Mentaltraining & Schemacoaching
Auszeichnungen
Teresa Wenharts wissenschaftliche Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet und durch renommierte Programme gefördert. Sie erhielt den Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin sowie ein Marie Skłodowska-Curie Postdoc-Stipendium der Europäischen Union.
Ein Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge (UK) wurde durch die Auslandsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglicht. Für ihre Promotion erhielt sie zudem ein 3-jähriges Promotionsstipendium derselben Stiftung.
Darüber hinaus war Teresa Stipendiatin im Max-Weber-Programm Bayern und im Elitenetzwerk Bayern, beide gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Im Rahmen eines Forschung-vor-Ort-Stipendiums des Max-Weber-Programms forschte sie am Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin der HMTM Hannover (Prof. Eckart Altenmüller) sowie am Institut für Neuropsychologie der Universität Zürich (Prof. Lutz Jäncke).
Ihre akademische Laufbahn begann mit der Auszeichnung für die beste Abiturleistung des Jahrgangs (2011) – nachdem sie ein Schuljahr übersprungen hatte.
Engagement
Teresa engagiert sich regelmäßig ehrenamtlich, unter anderem bei der Organisation von Kammermusikwochenenden und Benefizkonzerten sowie als AG-Leitung studentischer Sommerakademien. Zudem wirkt sie in der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes mit.
Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM), der SwissMedMusica (SMM) sowie der Jungen Musiker-Mediziner:innen Deutschland (Jummeds).
Darüber hinaus unterstützt Teresa als Reviewerin die Begutachtung wissenschaftlicher Publikationen und veröffentlicht ihre überwiegend ehrenamtlichen Forschungsprojekte in Fachzeitschriften.
Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit betreibt sie einen wissenschafltichen Gesundheits-Blog speziell für Musiker:innen und ist als Autorin und Expertin für Artikel, Buchbeiträge und Interviews gefragt.
Expertise
Psychologie
Teresa bringt fundierte Expertise aus dem Studium der Klinischen Psychologie und Kognitiven Neurowissenschaften (LMU München) sowie praktische Erfahrungen aus der neuropsychologischen Neurorehabilitation mit. Ihre spezialisierte Ausbildung in Schemaberatung und Schemacoaching verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Methoden. Als erste wendet sie die Schemaberatung gezielt auf Musiker:innen an und hat die Idee dieser spezifischen Anwendung selbst entwickelt.
Musik
Teresa konzentriert sich auf Violoncello-Performance, Kammermusik, Chorgesang und Chorleitung. Sie begann das Cello erst mit 24 Jahren und startete nach nur sechs Jahren Instrumentalpraxis erfolgreich mit dem ersten von zwei CAS in Music Performance an der Zürcher Hochschule der Künste (Prof. Orfeo Mandozzi). Ihr musikalischer Hintergrund beruht auf langjähriger Erfahrung am Klavier, das sie als Leistungskursfach im Abitur mit Schwerpunkt Musik und dem Nebenfach Jazz-Bigband belegte. Ergänzt wird ihr Profil durch fundiertes theoretisches Wissen aus dem Studium der Musikwissenschaft und aus zahlreichen Meisterkursen.
Wissenschaft
Teresa forscht auf dem Gebiet der Musikpsychologie, Musikwahrnehmung und Musikneurowissenschaft mit Schwerpunkt auf der Verbindung von Musik, Gehirn und Wahrnehmung. Ihre Arbeit umfasst Neurodiversität, musikalisches Gehör, Musikergesundheit sowie Hörtechnologie, Hörgesundheit und Gehörschutz für Musiker:innen. Aufbauend auf ihrer ausgezeichneten Promotion am Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin der HMTM Hannover sowie Forschungsaufenthalten an führenden Institutionen wie der University of Cambridge und der Universität Zürich, verbindet sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Anwendungen für die Musikwelt.
Blog-Newsletter

„Wenn ein gewisses Maß an technischem Können erreicht ist, neigen Wissenschaft und Kunst dazu, sich in Ästhetik, Plastizität und Form zu vereinen. Die größten Wissenschaftler sind immer auch Künstler.”
Albert Einstein